Theater/ Kleinkunst/ Bühne/ Oper
Kabarett mit Franziska Wanninger
Freitag, 30.01.2026 / 20:00 Uhr / Kulturforum Klosterkirche Traunstein
Mit Ihrem Kabarett "Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an!". Karten online unter www.kulturforumtraunstein.de/tickets, bei der Tourist-Info Traunstein und beim Traunsteiner Tagblatt erhältlich.
Die Telefonleitungen glühen, denn Franziska Wanninger bringt ein neues Kabarettprogramm raus! „Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“ ist eine kurzweilige Melange von erfrischender Ehrlichkeit. Denn wer gibt schon gern zu, dass die eigenen Ratschläge öfter mal nach hinten los gehen. Schließlich sind alle Paare, bei denen die preisgekrönte Kabarettistin Trauzeugin war, längst wieder geschieden.
Geboren im Aszendenten „ein Wunschkind warst du nicht“, dafür ausgestattet mit einer gehörigen Portion Humor, hat Franziska Wanninger schon früh gelernt, widrige Umstände in herrlich komische Geschichten zu verwandeln. Sie erzählt von der Lässigkeit des Älterwerdens, viel zu früh gestorbenen Goldfischen und den Abgründen ihrer ganz und gar nicht normalen Familie. Freuen Sie sich auf einen lustigen Abend, umrahmt von schmetterndem Gesang, gespickt mit pointierten Abhandlungen über nichts Geringeres als das Leben an sich: Umzüge, Hotelbetten, die Liebe, das Glück und der Tod! Und das Glück, zwar schon über 40, aber wenigstens noch nicht tot zu sein.
Charmant und mit großer schauspielerischer Komik reißt „La Wanninger“ in gewohnter Manier ihr Publikum mit und lässt es teilhaben an ihren großartig ersponnenen doppelbödigen Figuren. Und sind wir uns mal ehrlich: Anstrengende Zeiten verlangen nach leichtfüßigen Abenden. Bei aller Bescheidenheit, aber ein Abend bei Franziska Wanninger ist wie eine willkommene Auszeit und außerdem mindestens so nachhaltig wie der Hochzeitsschrank von Tante Traudl. Lauschen Sie den urkomischen Geschichten dieser bayerischen Granate. Schreien Sie, lachen Sie, toben Sie! Aber rufen Sie bloß nicht bei ihr an.
Abendkasse/Einlass: 19.00 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr / Freie Platzwahl
Ticketpreise:
Vorverkauf 25 € / Abendkasse 28 €
Ermäßigt 20 € für Jugendliche von 15 bis 25 Jahren sowie für Menschen mit Beeinträchtigung ab 50 GdB (bitte Ausweis vorzeigen)
Gratis-Ticket für 1 Kind bis 15 Jahre / 1 Begleitperson von Menschen mit Beeinträchtigung ab 50 GdB (bitte Ausweis vorzeigen)
Alle Angaben ohne Gewähr.






