Vorträge/Lesungen
Die Kultur der Reparatur
Donnerstag, 26.03.2026 / 19:00 Uhr / Aula des Annette-Kolb-Gymnasiums
- Freier Eintritt
So mitreißend und leidenschaftlich können Naturwissenschaftler sein. Der langjährige Generaldirektor des berühmten Deutschen Museums in München erzählt von seinem Auftritt als Elvis zum hundertjährigen Jubiläum, von seiner DIY-Begeisterung, selbst mit dem Presslufthammer und von einem richtig guten Lehrer. Eintritt frei - um Anmeldung bei der Stadtbücherei wird gebeten.
Er ist ein Mann der Wissenschaften und einer, der den Menschen Wissenschaft verständlich vermitteln will: Wolfgang M. Heckl war über 20 Jahre lang der Generaldirektor des Deutschen Museums in München. Kurz vor seinem Ruhestand wurde gerade das 100-jährige Bestehen des weltberühmten Wissenschafts- und Technikmuseums glanzvoll gefeiert. Auf der Gala trat Heckl im goldenen Sakko auf und gab Elvis Presley zum Besten. Die Sanierung des Museums bezeichnet er als Lebenswerk, er allein hat Millionen Euro von Sponsoren eingesammelt. Schon als Kind wollte er Wissenschaftler werden, „obwohl ich nicht wusste, was den Beruf ausmacht“, sagt er. Er studierte bei Nobelpreisträgern und erforschte als Professor für Experimentalphysik an der LMU die Entstehung des Lebens auf der Erde. Über seine Leidenschaft fürs Reparieren spricht er an diesem Abend mit Axel Effner und daran anschließend in kleiner Runde mit Vertretern des Reparaturcafés Chiemgau.
Alle Angaben ohne Gewähr.






